








Start, Kurvenflug, Fliegen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Schräglagen, Schnellabstieg mit Ohrenanlegen, Klapper, Rollen, Nicken und Leitlinienacht und die Landeeinteilung, und weitere Ausbildungsinhalte sind in unserem Programm inclusive..


Die Gebirgsausbildung findet während unseren Reisen nach Meduno, Slowenien, oder Südtirol statt.

AUSBILDUNG ZUM GLEITSCHIRMPILOTEN
• Anfängerkurs • Theorieausbildung • 40 Höhenflüge • Prüfung
SCHNUPPERTAG
Dein Einstieg in die Faszination des Gleitschirmfliegens
lerne uns und die Ausbildung am Flugplatz Saarmund kennen
Schnuppertage sind fast an jedem Wochenende möglich … Preis 100 €
Schnuppertage sind fast an jedem Wochenende möglich … Preis 100 €

ANFÄNGERKURS
der erste Schritt zum Gleitschirm Piloten
Inhalte des Kurses: Aufziehen u Stabilisieren des Schirms, Starten, Fliegen mit Richtungskorrekturen, Landeeinteilung und Landung, und die theoretischen Grundkenntnisse beim Gleitschirmfliegen.
Durch die Ausbildung an der Winde, kommst Du bei 15 Flügen des Anfängerkurses schon auf ca. 60 Flugminuten mit Flugtechnik Programm. Im Gegensatz zur Übungshangschulung ist dies 6 mal so viel Flugzeit und reichlich mehr Trainingsinhalte.
Wir stellen das Equipment zur Verfügung und falls Du schon einen Schnuppertag bei uns belegt hast, wird dieser auf den Grundkurs angerechnet.
Grundkurs komlett:
490 € – Erwachsene
440 € – Jugendliche, Schüler, Studenten

Termine
ab 3. Okt. 2020
und weitere ab März 2021 ...
Groundhandling und Flüge an der Seilwinde
Mit bis zu 150 m Flughöhe und Funkanweisung des Fluglehrers
Lernziel sind sicheres Starten, Fliegen mit Richtungskorrekturen und Landung

Höhenflüge 1 - Winde
Nach dem Anfängerkurs folgen die Höhenflüge.
Wir bieten 20 Höhenflüge an der Winde in Saarmund mit intensivem Flugtechnik Programm.
WindenStarten bei verschiedenen Windrichtungen und Windstärken. Schleppflug an der Winde mit langsam steigenden Anstellwinkeln und auch bei Seitenwind.
ErFliegen der Ausbildungsinhalte LeitlinienAcht, Kreisen mit unterschiedlichen Schräglagen, Beschleunigen, Ohren anlegen und Klapper .
In diesem Ausbildungsabschnitt wird die Flugtechnik verfeinert. Der Pilot lernt mit dem Geschwindigkeitsbereich und dem Flugverhalten des Fluggeräts umzugehen, und trainiert das Einschätzen der Flughöhe und die Landeeinteilung.
20 A-Schein Höhenflüge - Winde
mit bei uns gekaufter Ausrüstung 540 Euro
Weitere Informationen...
20 A-Schein Höhenflüge - Winde
inclusive von uns geliehener Ausrüstung 740 Euro
In den Windenschleppkursgebühren sind die Kosten für die 20 Windenschlepps enthalten, nach Erreichen dieser 20 Schlepps können weitere Ausbildungsflüge nachgebucht werden.
Zumachen

Theorieausbildung - A-Schein u B-Schein
A-Schein. Theorie zum beschränkten Luftfahrerschein informiert in 20 Unterrichtsstunden in den Fächern Luftrecht, Aerodynamik, Flugtechnik, Meteorologie und Verhalten in besonderen Fällen über die Grundlagen für das selbständige Fliegen.
B-Schein. Vertieftes Wissen in den Fächern Meteorologie, Navigation, Luftrecht sowie über das umweltbewußte Verhalten auch außerhalb der frequentierten Fluggebiete wird hier vermittelt.
20 Unterrichtsstd. - 200 Euro
incl. Buch u Prüffragen - 250 Euro

Höhenflugausbildung - Startart alpin
Zum Luftfahrerschein sind insgesamt 40 Höhenflüge notwendig. Somit werden nach den ersten 20 Windenschlepp weitere 20 Flüge entweder auch an der Winde oder als alpine Höhenfluge benötigt. Die Gebirgsausbildung findet in den Alpen statt.
In den alpinen Fluggeländen werden die Besonderheiten des alpinen Fliegens gelehrt. Da sich die flugtechnischen Übungen im Windenschleppkurs und bei der Gebirgsausbildung überschneiden bieten wir die beiden Kurse auch kombiniert an.
Weitere Informationen...
Zumachen

Pilotenprüfung
Prüfung zum Luftfahrerschein ist das Ziel aller Mühen. Nach Durchlaufen aller Ausbildungsschritte, wird bei einer vom Deutschen Hängegleiterverband durchgeführten Prüfung das Pilotenkönnen beurteilt. Es sind nach bestandener theoretischer Prüfung, wird bei der praktischen Prüfung die Flugvorbereitung, Starttechnik, das Kurvenfliegen, die Landeeinteilung und eine Ziellandung bewertet.

Windenschlepp Berechtigung für Scheininhaber
Falls Du schon den A-Schein hast, gibts für Dich auch die
Gleitschirm WindenSchleppStart Berechtigung für ScheinInhaber
Inhalt dieser Ausbildung ist das Erlernen und Üben von Schleppstarts an der Winde bei unterschiedlichen Windrichtungen und Windstärken und dem Verhalten am Flugplatz und bei Mischflugbetrieb. Auch die Startleiter Tätigkeit wird bei mindestens 10 Startleiterübungen trainiert. Umfang sind 20 Windenschlepps, die im Kurspreis inclusive sind.



